Veranstaltungen
Seitenweise Tipps von der Fachfrau Zwei Buchhändlerinnen stellen ihre persönliche Auswahl an Neuerscheinungen und Buchperlen für Erwachsene vor. Mit Büchertisch und Apéro, Anmeldung nicht erforderlich. Donnerstag, 14. November 2019, 19.00 Uhr Gemeinde- und Schulbibliothek
Wir lesen vor! Mittwoch, 23.5. um 14.30, 15.00, 15.30 Uhr für Kinder ab 6 Jahren Auf dem Buchblog mintundmalve.ch findet anlässlich des ersten Schweizer Vorlesetag vom 23. Mai 2018 die Blogparade #vorlesefieber statt. Mit Beiträgen rund ums Vorlesen zeigt Eliane von MINT & MALVE bis zum 23. Mai 2018, wie wichtig und schön das Vorlesen […]
Sergio Devecchi . Heimweh – Vom Heimbub zum Heimleiter . Biografie . Stämpfli Verlag Bern . 2017 Lesung und Gespräch mit Sergio Devecchi Donnerstag, 22. März 2018, 19.00 Uhr Bibliothek Windisch, Dohlenzelgstrasse 24A, Singsaalgebäude Bezirksschule 1. OG. Anmelden Ein zehn Tage alter Säugling – Sohn einer unverheirateten Tessiner Mutter – wird 1947 ins Heim abgeschoben. […]
Caféteria mit Neuheiten vom Buchmarkt und Kreativ-Workshop. Claudia Blétry inspiriert uns mit bezaubernden Papierarbeiten für die kommende Adventszeit. Für Erwachsene und Kinder zum Selbermachen, kleiner Unkostenbeitrag. Samstag, 11. November 2017, 10.30 bis 12.30 Uhr Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch
Augusta Theler : Mit dem Hebammenkoffer um die Welt . Rebekka Haefeli . 2017 . Hier + Jetzt Verlag für Kultur und Geschichte Die Walliser Hebamme Augusta Theler bewegt sich in verschiedenen Welten: In der Schweiz arbeitet sie im Spital Thun, unterstützt von moderner Technik, Medikamenten und einem qualifizierten Team. Für das Schweizerische Rote Kreuz […]
Die Herbstsaison für Anlässe im Vorschulbereich beginnt am Samstag, 9.9. um 10.00 Uhr mit Bücher Spiel Geschichten für Kinder ab 9 bis 36 Monate in Begleitung. Hier geht’s zum Jahresprogramm.
Ein vielfältiges Angebot aus den Disziplinen Baukultur & Gesellschaft, Kulturgeschichte, Literatur, Medienkunst & Film, Musik, Theater & Tanz sowie Visuelle Kunst ermöglicht Schülerinnen und Schülern kulturelle Begegnung und Auseinandersetzung mit künstlerischen Inhalten. Kultur macht Schule fördert, vernetzt, berät, finanziert – und ermöglicht jährlich rund 80‘000 Aargauer Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an Kulturinstitutionen und der […]