Aktuell
Poesie im Kebabladen
- 4. Juli 2018
- Gepostet von: Bibliothek Windisch
- Kategorie: Littéraire

Was ist Kreatives Schreiben? Auch ein Besuch im Kebabladen kann poetisch sein, wenn der Schreiber eine alltägliche Situation realistisch und ehrlich erzählt. Im Rahmen der Lesetour „Auf Buchfühlung“ von Kultur macht Schule besuchte der Literaturschaffende Flurin Jecker eine Bez Klasse der Oberstufe Windisch. Das Buch Lanz (Nagel & Kimche, 2017) war im Vorfeld als Deutschlektüre gelesen worden. Es ging an diesem Vormittag aber nicht um eine Lesung, sondern vielmehr darum, die eigene Schreibhaltung zu hinterfragen und freies Schreiben zu üben, zum Beispiel anhand einer Erinnerung. „Jugendliche lernen sinnvollerweise in der Schule, wie man richtig schreibt. Leider lernen sie en passant, die Kreativität beim Schreiben zu unterdrücken. In meinen Workshops geht es darum, ins Schreiben zu kommen, ohne Angst vor Fehlern und Urteilen zu haben. Die Jugendlichen sollen erkennen, dass es im Kreativen Schreiben kein Gut oder Schlecht gibt, eher ein Echt oder Unecht – und dass jede und jeder etwas Eigenes, Poetisches zu sagen hat.“ Flurin Jecker leitet Workshops in Kreativem Schreiben an Schulen und Gymnasien ab der neunten Klasse sowie für Erwachsene und lebt als freier Schriftsteller.